Reklame
DIY für alle mit Haus und Garten
Du kennst das: Man sucht etwas bei Pinterest, YouTube, Instagram, Google oder eBay und dann ploppt tagelang das Gesuchte auf Deinem Bildschirm herum. Neuerdings liest man immer öfter im Netz, dass allein das gesprochene Wort an den Mikrofonen von Alexa und Siri auch nicht spurlos vorbeigeht. Ich würde es gerne mal ausprobieren, mit so klangvollen Vokalen wie „Betonmischer“ oder „Ebola“.
Mein zukünftiger Hund sollte Ebola heissen. Weil ich finde, das schöne Wort hat es nicht verdient, nur negativ besetzt zu sein. Aber ich bekam ein Veto eingereicht und nun trägt unser Rasenroboter klaglos dieses klangvollen Namen. Also – ich werde mal 3 Tage lang verstärkt die beiden o. g. Wörter benutzen und falls irgendwwas passiert Bericht erstatten.
Mir war nämlich nicht klar, dass ich irgendwo nach Garten, Gartenarbeit oder Gartenschuhen geschaut hätte, aber ich bekam kürzlich ein DIY angezeigt, das meine Aufmerksamkeit weckte.
Aufbewahrung für Gartenschuhe
Meine derartige Fußbekleidung stand bisher mehr oder weniger ordentlich neben der Tür im Anbau. Dort stehen auch die Fahrräder, die Werkzeugkoffer, Ebola, die Gartengeräte hängen an der Wand und ein paar Kienäppel aus Berlin lagern auch noch hier, die brauche ich zum Anfeuern des Kamins.
Den uralten roten Schlappen von Birkenstock habe ich sogar mal einen Blogpost gewidmet. Sie sind für grobe Arbeiten noch immer ok, auch wenn „schön“ anders ist. Die Apfelbunten kamen irgendwann mal dazu, weil ich an denen nicht vorbeigehen konnte und für den nordfriesischen Landregen schaffte ich die robusten Sansibar Gummistiefel an. Für den Regen in der Stadt stehen ja meine feinen Exemplare im anderen Zuhause.
Wer in ländlicher Umgebung wohnt und derartige Fußbekleidung sein eigen nennt, der weiß, dass es sich mitunter fremde Lebewesen in den Schuhe gemütlich machen und wenn man schnell hineinschlüpft, krabbelt es gerne mal unter der Fußsohle. Aber nicht sehr lange und man entfernt die flachgelatschten Kadaver.
Meine neue Aufbewahrung für Gartenschuhe sieht jetzt so aus:
Ich war im Baumarkt und habe zwei Lochsteine und lange Rundhölzer (Besenstiele passen auch) gekauft, die Säge klargemacht und mir verschieden lange Stücke zugeschnitten. Ich zeige Dir aber nur meine Schlappen und Stiefel, die auf dem zweiten Ständer erfüllen meine strengen Farbkriterien nämlich nicht. 😉
Diese Stöcker wurden in die Löcher der Steine gesteckt et voila – schon fertig.
Die Galoschen nehmen jetzt weniger Platz weg, trocknen auch von innen besser und für die Krabbelviecher ist es auch nicht mehr so interessant.
Abschließend noch die Angaben zum Nachbau :
Zeitaufwand: keine 20 min
Kosten: Stein 0,59 € pro Stück, Besenstiel 1,21 € pro Stück oder Rundstab 0,95 € /m
Alles selbstgekauft und selbst gebaut, trotzdem steht REKLAME drüber, weil ich Marken erwähne und verlinke.
Hi Sylvia,
ich habe gerade mal „Lochsteine“ gegoogelt und stellte mit Erstaunen fest, dass die weder bei OBI noch im Bauhaus zu finden sind. Meine heißen UNIKA KS 2DF L. Aber auch die finde ich gerade nirgendwo. Als einzige Alternative sah ich HBL Bimsbeton Hohlblocksteine (Bims-Betonstein) bei eBay. Schade, kann Dir gerade nicht weiterhelfen.
Ich wollte gerne mit meinen Enkelkindern die Aufbewahrung für die Mama basteln. Aber leider bekomme ich nirgendwo die Steine.
Und so schnell gemacht, das finde ich immer wichtig. Ich bin ja nicht so die Bastel-Queen.
Liebe Grüße
♥
🙂 Hahaha, liebe Bärbel,
das ist ja eine cooles DIY!
Liebe Grüße
Claudia 🙂
Grandios – es regnet nicht mehr in die Gartenlatschen. Ob das auch ein Hindernis für Nacktschnecken darstellt? denn ja, das habe ich auch schon erlebt. IIiiiiiihhhhh
Lieben Gruß
Ilka
Coole Sache. So hast Du die Viecher zumindest unter Kontrolle. Unsere Gartenschlappen stehen bei uns im Flur.
Liebe Grüße Sabine
Moin Ines,
im ersten Augenblick wollte ich es wegklicken, dann stoppte ich sofort und dachte, dass das ja gar nicht doof sei. Die Achtbeinigen stören mich ja weniger, aber diese platten Asseln, die sich gerne in Holznähe aufhalten, hausten mitunter gleich in Truppenstärke in den Schlappen, die länger nicht benutzt werden. Und wenn wir nur am Wochenende hier sind, machen sie da was sie wollen. Jetzt nicht mehr!!!
Liebe Tina,
Dir auch einen schönen Sonntag und sonnige Grüße aus Nordfriesland!
Bärbel
Huhu Claudia,
ich habe Farbspray in orange hier und könnte die Kanten dunkelbraun absetzen und dann wie bei einem Paket ein braunes Schleifenband aufpinseln. Schwups, fertig wäre die orange Box. Aber in diesem Fall fände ich das zuviel des Guten. Das Ding bleibt einfach so.
Meine träge Zeit in Nordfriesland geht in 3 Stunden zu Ende und ab morgen geht ein neuer Ernst des Lebens los. Mal gucken, wie mir das bekommt. Mein Bein ist noch nicht richtig fit, aber es muss da jetzt erstmal durch. Bis zum nächsten Dancing dauert es noch.
Liebe Sonntagsgrüße
Bärbel
Coole Idee! Ja, die Werbung auf Basis von Surfverhalten nervt. Besonders schräg ist es bei mir der Amazone, weil ich auch Sachen kaufe, die nicht für mich sind – von Kinderbüchern bis Heavy Music …
Meine Schuhe stehen weiter auf dem Boden, denn sie dürfen im Haus stehen. Wegen der Achtbeinigen … Wenn ich jemals einen Schmutzraum für sowas habe, baue ich das sofort nach.
Sehr praktisch:)
Wünsche einen schönen Sonntag, liebe Grüße Tina
Hey, das ist so eine gute und einfache Idee. Und noch Marke Eigenbau. Sehr trendy.
Du könntest jetzt noch den Stein farbig mit verschiedenen Mustern verfeinern, wie z.B dem Doppel C oder den gekreuzten Schwertern oder ..
Dir fällt bestimmt was ein, wenn du sowas überhaupt magst.
Coole Idee!
Liebe Grüße
Claudine , die schon das blaue Schwimmbadwasser im Geiste vor sich sieht und sich freut. Ich bin wohl doch ein Labrador.
PS : war noch mal in Rocketman, crazy Claudia